top of page
PHOTO-2024-10-11-10-41-00.jpg

#22 Yasemin Kehila

Ganzheitlicher Vocal Coach & Sängerin

Soul Sister Interview von Dezember 2024

1. Wer bist du und warum bist du hier?

Mein Name ist Yasemin. Ich bin hier, weil ich die Klänge der Menschen wiederbeleben kann. Unter all den Selbstzweifeln und der Furcht kann ich die heile, vollkommende Stimme einer Seele hören und ihr bei der Entfaltung behilflich sein.

2. Was bedeutet für dich «weibliche Magie»?

Das war lange Zeit etwas ganz verschwommenes für mich. Lange Zeit glaubte ich Dinge wie die Männer in meinem Umfeld machen zu müssen. Mit harter Arbeit, steter Mühe und einer leicht mürrischen Haltung. Und doch war da immer etwas magisches, was ich spüren konnte. Ein altes Wissen, ein Teil von mir, der sich als völlig angebunden an das Natürliche wahrnimmt. Die Welt der Ahnungen, Tänze und Lieder, der Märchen und Rituale. Eine große Leichtigkeit, die um die Unabdingbarkeit von Rhythmen weiß und im größten Schmerz und der Wut doch Raum für Leichtigkeit halten kann. Weibliche Magie hat auch viel mit Pausen zu tun.

 

3. Wie fühlt sich das an, wenn man dem Ruf seiner Seele folgt? 

Oft geht das mit Synchronizitäten einher. Plötzlich sind da helfende, inspirierende Menschen. Ein Anruf, ein Zufall ein Objekt auf der Straße. Wenn ich diesem Weg nicht folge, wird es oft viel mühsamer und weniger freudvoll. Ich fühle mich dann oft erschöpft.

4. Wie schöpfst du Kraft für deinen Weg?

Oh. Das übe ich immer noch. Pausen haben definitiv damit zu tun. Das Abgrenzen von den Bedürfnissen anderer Menschen ebenso. Am besten gelingt mir das, wenn ich im Moment lebe und radikal das annehmen kann, was sich da zeigt. Ohne alles auf mich zu beziehen. Ich liebe meinen täglichen Spaziergang und lese total gerne.

 

5. Hast du ein tägliches Ritual, um dich selbst zu nähren und wertzuschätzen?

Ja. Das hat mit meinem Atem zu tun. Ich atme tief bis unter meinen Nabel und erinnere meinen Körper und mein Nervensystem an die satte Tiefe, die Atem eigentlich haben kann. Fast jeden Tag erde ich mich auch mit einer Körperübung, die tief entspannt, beruhigt und Kraft gibt. Damit arbeite ich auch in jeder Voice Session und in jedem Workshop.

Außerdem versuche ich (wie schon erwähnt) täglich zu spazieren und regelmäßig zu schreiben..

6. Was ist deine größte Angst? Was sind deine «magic tools» wenn die Angst kommt?

Meine größte Angst ist, dass meine Selbstsabotage über meine Träume siegen könnte.

Wenn sie kommt, erschrecke ich mich oft erst einmal. Ich erkenne sie oft an der körperlichen Reaktion in mir. Da sind viele Glaubenssätze, die mir nicht dienen.

Dann versuche ich ihr Raum zu geben, mit ihr in Kontakt zu treten und ihr zuzuhören. Wichtig dabei ist, dass ich ihr ehrlich begegne, aber ihr niemals die Führung überlasse. Spannenderweise erkenne ich diese Angst auch oft bei den Workshop-Teilnehmenden und meinen Schülerinnen.

.

7. Was macht eine starke Frau für dich aus? Nenne 3 Frauen, die dich inspirieren.

Eine starke Frau. Die ist sich selbst treu. Sie lebt ihre Weichheit und hält die Härte dort, wo sie vonnöten ist. Sie kann sich mit einer Weisheit verbinden, die manche nie nachvollziehen oder akzeptieren können. Womöglich wurde sie deshalb sogar angegriffen oder verlacht. Sie verbindet sich dennoch mit ihr. Drei konkrete Frauen kommen mir nicht in den Sinn, ich habe viele unterschiedliche inspirierende Dinge an ganz unterschiedlichen Frauen wahrgenommen..

8. Was können wir Frauen der Welt geben? 

Energie. Was soll wachsen, was nicht? Welchen Wolf wollen wir füttern? Lange Zeit stand ich unter einer Art von Erfolgshypnose und glaubte der Welt beweisen zu müssen, dass ich überhaupt da sein darf, indem ich ganz erfolgreich werde. Was das sein sollte, wusste ich aber gar nicht so genau.

Heute nehme ich an, dass die Welt (das Universum) gar kein Interesse daran hat. Das Universum besteht aus Energie und das ist die Sprache, die es versteht. Ein Geschenk an die Welt kann sein: in Dankbarkeit das zu sehen, was ist. Im Moment ganz da zu sein. Meine Stimme in Wahrhaftigkeit zu erheben. Den Tanz des Lebens im Rhythmus mitzutanzen. So zu sein, wie nur ich sein kann. Andere dabei zu begleiten ihr Ich-sein zu spüren und zu leben.

9. Wie stellst du dir eine weise Frau vor? Beschreibe dich in 30 Jahren. Wer schaut Dir entgegen? 

Da sind viele Lachfalten und ein gemächliches Tempo. Aber auch immer noch Bewegung im Innen und Außen. Ich sehe eine Frau die viel Schönes, aber auch manche Krise erlebt hat. Und doch ist da Raum für ein fühlendes und atmendes Herz. Gleichzeitig ist die Toleranz für Bullshit rabiat gesunken. Sie muss nicht mehr jede Diskussion gewinnen. Und wenn an einem Tisch die Verächtlichkeit oder fehlender Respekt Platz nimmt, steht sie einfach auf und geht. Sie spricht noch viel öfter die Wahrheit aus, weil alles andere zu anstrengend ist.

10. Welche 3 Inspirationen möchtest du anderen Frauen mit auf ihren Weg geben?

 

1. Wenn wir Frauen liebevoll miteinander sind, statt in Konkurrenz zu treten, geschieht wahre Revolution.

2. Wenn wir Frauen aufhören nur eine Rolle zu spielen (die Brave, die Göre, die Rächerin, die Hure, die Erfolgreiche...) verbinden wir uns mit etwas, das größer ist als wir.

3. Wenn wir Frauen miteinander singen, lachen und tanzen, geschehen Wunder und die geistige Welt hält inne, um uns staunend zuzusehen

 

 

 

Über mich:

Mein Name ist Yasemin Kehila und ich bin ganzheitlicher Vocal Coach. Das heißt, dass ich den Menschen und seine Stimme ins Zentrum der gemeinsamen Arbeit stelle und damit auch die Verbindungen von Körper, Seele und Geist. Besonders interessieren mich die inneren Blockaden und Glaubenssätze, die in der Stimme hörbar und über die Stimme lösbar werden können. Ich habe über 20 Jahre als Sängerin, Songwriterin und Autorin gearbeitet. Außerdem habe ich ein Diplom in Soziologie und im Nebenfach Psychologie studiert. Seit 2015 habe ich, in Workshops und 1:1 Coachings, hunderte Menschen auf ihrem Weg zurück zu ihrer Stimme begleiten dürfen. 

 

Ich glaube daran:

Jede Stimme ist hier, um in ihrem individuellen Klang ganz zu sein und gehört zu werden. Um ganzheitlich sprechen und singen zu können, braucht es nur Wissen, Vertrauen und Übung. Dafür bin ich hier.

 

Meine Webseite befindet sich im Aufbau.

Ihr findet mich auf Instagram unter:

@minoschkamusik

Danke Yasemin, dass Du Deine Gedanken mit uns teilst!

Foto: minoschkamusik

bottom of page